beziehungen

In dieser Kategorie geht es darum, mögliche Antworten zu finden auf Fragen:  Wie kann ich gute soziale Beziehungen aufbauen? Wie sehen stabile Beziehungen aus? Was macht eine Beziehung stark?

beziehungen unterkategorien

Heilsames Loslassen

Created with Sketch.
  • Trauern als Weg + gehe ihn physisch

Mein Studiogast Maria Götz, erzählt vom Mut und Vertrauen, durch Trauerprozesse zu gehen. Durch Erfahrungen mit Tod und Sterben hat sie gelernt trauern als Teil des lebendig seins zu integrieren, dies ermöglicht ihr mehr Lebensfreude zu empfinden. Sie hat aktiv mitgewirkt, dass ein echter Trauer-Weg, der vor ihrer Haustüre in Oberried, bei Pilsach (Kreis Neumarkt i.d.Opf.) im Jahr 2021 eröffnet wurde, begangen werden kann. Über diesen Weg und über ihre ganz eigene Art diesen Weg zu gehen, erzählt sie. Sie sagt: "Es kann neue Hoffnung und mehr Mut wachsen und außerdem zu mehr Lebensfreude führen, sich diesem Thema im eigenen Leben immer wieder ein Stückchen mehr zu stellen." Offiziell heißt der Weg: Weg der Hoffnung und Stille.

Hier zur Sendung 

  • Wie eine gute Trauer- und Sterbebegleitung aussehen kann

Thomas und Christiane Thieringer, meine beiden Studiogäste erzählen, wie sie dazu gekommen sind Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Thomas hat vor vielen Jahren einen privaten ambulanten Pflegedienst in Passau augebaut.

Hier zur Sendung


  • Kraft in der Trauer


Wie heilsames Singen Trauerprozesse unterstützen und begleiten kann, berichten meine beiden Studiogäste Elke Wünnenberg und Sybille Mikula. Dabei zeigen sie Möglichkeiten auf und geben Antworten auf folgende Fragen: Wie kannTrauern gelingen? Welche Trauerphasen gibt es und wollen gelebt und integriert werden? Wie kann Kraft in der Trauer gespürt werden? Kann ich aus einer anhaltenden Trauerstörung aussteigen? Welche hilfreichen Rollen können dabei Tönen, Summen und Singen spielen?

Hier zur Sendung

Stimmiges Leben 

Created with Sketch.

Was kann "stimmiges Leben" sein? Dr. Dr. Gerald Hüther und Sandra A. Kunz bewegen diese Frage in einem gedanklich-lebendigen Austausch, dabei geht es um eine Annäherung und Finden möglicher Antworten und nicht um eine fixe Idee.

Jeder Gesprächspartner vertritt seine eigene Meinung, machnes könnte vertieft, weiter disskutiert und noch differenziert werden. 

Während des Gespräches sind auch weitere Fragen aufgetaucht, die noch bewegt werden könnten, wie: 

  • Wofür will ich stimmig leben? 
  • Wofür möchte ich mich kümmern, wofür da sein? 
  • Was sind meine wahrhaftigen, menschlichen Bedürfnissen und wie möchte ich mit ihnen verbunden sein? Welche Potentiale wollen sich entfalten? Wie kann ich Verwicklungen selbst erkennen und mich Schritt für Schritt ent-wickeln? 
  • Woran erkenne ich, dass sich meine Potentiale entfalten? 


Viel Freude mit der Sendung:
Stimmiges Leben mit Dr. Gerald Hüther
Hier zur Sendung 


Stimmiges Lebem mit Theodor Dierk Petzold Hier zur Sendung

Stimmiges Leben mit Maria Sailer
Hier zur Sendung

Stimmiges Leben mit Markus Übelhör
Hier zur Sendung

Stimmiges Leben mit Dr. med. Dagmar Maria Uecker
Hier zur Sendung

Partnerschaft

Created with Sketch.

Sendungen: Partnerschaftlich leben: Was bedeutet es partnerschaftlich zu leben und wie sieht dies aus bzw. wie kann dies aussehen? Meine fünf Studiogäste und ich wollen Antworten finden auf diese Fragen. 

  • Partnerschaftlich leben + Auftaktsendung:


Hier zur Sendung

  • Partnerschaftlich leben + Wie es ist ein Mensch zu sein:


Hier zur Sendung

Sendung: In Beziehung sein
Was bedeutet es "in Beziehung sein"? In dieser Sendung wollen wir (meine Studiogäste Kirsten Rachl-Holst, Helmut Rachl und ich) Antworten finden.

Hier zur Sendung

Sendung: Beziehungen gut leben
Beziehung als Form der Persönlichkeitsentwicklung sehen - dass ist die Meinung meiner beiden Studiogäste Kirsten Rachl-Holst und Helmut Rachl. 

  •  Was tun, wenn der Partner einem hemmungslos triggert und die roten Knöpfe drückt? 
  • Welche Bewältigungsstrategien können angewendet werden? * Welche hilfreichen Ressourcen stehen mir zur Verfügung? 
  • Wie können Konflikte noch konstruktiv gelöst werden?


Diese und weitere Fragen beantworten Kirsten und Helmut. In einem kurzweiligen und auch fröhlichen Gedankenaustausch, rund um »Beziehungen gut leben«, erforschen meine Studiogäste gemeinsam mit mir, dieses bedeutsame Thema.

Viel Freude mit der Sendung
Hier zur Sendung




Kommunikation  

Created with Sketch.
  •  Frieden durch Kommunikation

Wie kann Frieden durch Kommunikation ( mit mir, in Beziehungen und darüber hinaus) gelingen? Darüber tauschen sich aus Dr. Pia Cornaro (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg), Theodor Dierk Petzold (Arzt, Psychotherapeut und Gründer der Salutogenen Kommunikation - SalKom®-Methode) und Sandra Andrea Kunz (Heilpraktikerin in eigenen Praxis und SalKom®-Therapeutin).

Marshall Rosenberg war der Meinung, dass Frieden ein Grundbedürfnis des Menschen ist. Theodor Dierk Petzold sieht Frieden als Teilaspekt eines übergeordneten Bedürfnisses nach Stimmigkeit und Kohärenz. Mit welchen Fähigkeiten und Motivationen können Menschen diesem Grundbedürfnis ein Stück näher kommen? Freue dich auf eine inspirierende und kurzweilige kokreative Sendung mit hoffentlich anregenden Friedens-Impulsen.

Hier zur Sendung

  • Wie Kommunikation gelingen kann


Der Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeut, Theodor Dierk Petzold, erzählt über die Salutogene Kommunikation - die sog. SalKom®-Methode, die er entwickelt hat. Er gibt Antworten auf folgende Fragen u.a. Was ist Stimmigkeit? Was ist ein Macht-Opfer-Retter-Dreieck und wie kann ein Ausstieg gelingen? Warum verletzen sich Menschen, obwohl sie das nicht wollen? Was bewirken Vorwürfe in einer Beziehung und wie kann damit umgegangen werden?

Hier geht es zur Sendung

Frau sein - neu fühlen 

Created with Sketch.
  • Frau sein - neu fühlen

In dieser Sendung geht es um die Frau im kulturellen Kontext. Ich erzähle von 8 Veränderungsmöglichkeiten, die ich im Moment als wichtige und notwendige Schritte sehe, hin zu mehr Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit. Männer sind ebenso herzlich eingeladen diese Sendung zu sehen und ebenso alle Menschen die sich dazwischen sehen. Ich freue mich über Kommentare, Rückmeldungen und Kritik.  


Zur Sendung: 

Frau sein - neu fühlen

  • Ressourcen einer jungen Mutter und Oma

Kirsten ist sehr jung Mama geworden und ebenso jung Oma geworden. Sie erzählt über ihre Höhen und Tiefen und kann heute auf die vielen Fähigkeiten zurückblicken die sie im Laufe des Mama- und Oma-Seins entwickelt hat und welche Ressourcen sie entdecken durfte. Ihr Anliegen ist es - Müttern mut machen, Hoffnung geben und Wertschätzung geben - an diesem tiefen Dienst für eine gesunde Gesellschaft und Menschheit. Deshalb ist auch für Väter diese Sendung sehenswert. 


Hier zur Sendung

Mann sein - neu denken

Created with Sketch.
  • Passt das Streben nach Überlegenheit noch in die heutige Welt? Markus Übelhör stellt neue Ideale als Orientierung für Mann sein zur Debatte: Stimmigkeit: liebevoll zu sich selber sein, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, Lebendigkeit spüren, mit der Natur gehen und so in seine Kraft kommen. Der Impuls zum Wettkampf darf sein, spielerisch und respektvoll, nicht als Überlebensprinzip. Was können Frauen dazu beitragen? Begegnung auf Augenhöhe wertschätzen, bei Männern Lebendigkeit mehr Aufmerksamkeit schenken als Überlegenheit. Auch in Organisationen bringt die Begegnung auf Augenhöhe den Wandel, den die heutige komplexe Welt fordert. 

 

Zur Sendung: 

Mann sein - neu denken Teil I

  • Woran könnte es liegen, dass Männer gesundheitlich schlechter dastehen? Was können Männer für ihre Gesundheit tun? Was kann helfen aus der Abhängigkeit von Suchtmitteln rauszukommen? Antworten auf diese Fragen gibt Markus Übelhör, der Leiter der Männergruppe in Passau: "(Wieder) lernen, auf die Signale ihres Körpers zu hören und sich darauf besinnen, was bedeutsam ist im Leben." 


Zur Sendung: 

Mann sein - neu denken Teil II


Zur Sendung:
Männerarbeit - wie man(n) zu mehr Stimmigkeit finden kann

Versöhnung

Created with Sketch.

Ich hatte mir so sehr ein Entschuldigung gewünscht, als mich jemand Nahestehender verletzt hat. Es bliebt aus. Ersteinmal. Was sollte ich tun? Muss ich ein "Entschuldigung" hören, damit ich aussteigen kann aus meinem Drama? Dies war der Anlass um diese drei Kampagnen zu starten. Ich glaube, es kann einen Weg darstellen um auszusteigen aus Opfer, Retter und Täterrolle. Nachdem ich die Entschuldigungskampagne gestartet hatte, kam von dem Jenigen, der mich verletzt hatte - sein Entschuldigung. Es war sehr heilsam, obwohl ich dachte, ich bräuchte es nicht mehr. Hier gehts zur Playlist der folgenden Sendungen: 


Ich glaube diese drei gehören zur Aussöhnung zusammen. Der erste Schritt kann ein aufrichtiges Entschuldigung sein, dann kann der Betroffene die Entschuldigung annehmen und Verzeihen. Ich glaube, wenn beide reflektiert haben, was sich daraus gutes entwickelt haben könnte, dann ist es evtl. möglich sogar dankbar für die Erfahrung zu sein. 

Persönliches von mir

Created with Sketch.

Maria Sailer und Markus Übelhör von unserem Zentrum für Salutogenese Süd haben mich hier interviewt. Es war ein Beitrag in der Coronazeit, als mein Vater verstarb. Ich arbeite an der Verbesserung der Bild- und Tonqualität und bitte um Nachsicht. 

weitere sendungen 

selbstheilung

In dieser Kategorie geht es um Sendungen die dich in deiner Selbstwirksamkeit, Selbstheilung und Gesunderhaltung anregen sollen.

 hier zur Übersicht

stimmige medizin 

Diese Kategorie enthält Sendungen von Fachleuten, mit dem Ziel  bei der Entwicklung einer humaneren Medizin mitzuwirken. Es geht darum in unsere bereits bestehende technisch hochentwickelte Medizin, das menschlich Subjektive mehr zu integrieren, hin zu einer gelingenden Ganzheitsmedizin. 

hier zur Übersicht

kultur und umwelt

In dieser Kategorie geht es um Sendungen die unsere Kultur betreffen und darüber hinaus - das Große Ganze. Menschen erzählen von Projekten, Ideen und Visionen. Sie möchten anregen und gleichzeitig unserer Erde und Biosphäre eine Stimme geben. 

hier zur Übersicht

spiritualität

In dieser Kategorie geht es um Sendungen die unsere Kultur betreffen und darüber hinaus - das Große Ganze. Menschen erzählen von Projekten, Ideen und Visionen. Sie möchten anregen und gleichzeitig unserer Erde und Biosphäre eine Stimme geben. 

hier zur Übersicht